Expert Seminar: Oracle APEX and Oracle Rest

05.07.2023 09:00 - 06.07.2023 17:00

Berlin

High expertise with practical exercises taught by professionals in 2-day courses.
Small group, big know-how.

Book your tickets now!

You will learn the basics of using Rest interfaces with Oracle. Installation, backup and configuration or tuning and monitoring of the Rest interface will be covered. Many examples are shown and best practices are discussed in the seminar. Also the JSON processing (Table => JSon , JSon => Table) will be discussed.

The expert seminar will be held in German language.

Agenda

Tag 1

09:00 – 10:30 Uhr:  JSON-Grundlagen. Wie bekommt man Tabellendaten in das JSON-Format und zurück?                       

10:30 – 10:45 Uhr: Kaffeepause

10:45 – 12:30 Uhr: Grundlagen von REST und Begrifflichkeiten

12:30 – 13:30 Uhr: Mittagspause

13:30 – 15:00 Uhr:  Installation von ORDS mit Troubleshooting

15:00 – 15:15 Uhr: Kaffeepause

15:15 – 17:00 Uhr: REST API und viele Beispiele, Tools wie Insomnia, Reseted und weitere


ab 19:00 Uhr:         Networking-Dinner (Location wird noch benannt)


Tag 2

09:00 – 10:30 Uhr:  Rest im SQL Developer, Rest in Verbindung mit Postgres-Datenbanken mittels pgRest

10:30 – 10:45 Uhr: Kaffeepause

10:45 – 12:30 Uhr: Rest in PL/SQL und im Betriebssystem Curl

12:30 – 13:30 Uhr: Mittagspause

13:30 – 15:00 Uhr: Firewall, Security und Wallets

15:00 – 15:15 Uhr: Kaffeepause

15:15 – 17:00 Uhr:  Rest-Einsatz in APEX, Reports und Formulare

Contributors

Wir freuen uns, den Experten Marco Patzwahl als Dozent begrüßen zu dürfen!


Marco Patzwahl ist Geschäftsführer beim Oracle-Partner Muniqsoft GmbH und beschäftigt sich seit 30 Jahren mit der Oracle-Datenbank und seit 8 Jahren mit Postgres. Er hat Elektrotechnik an der TU München studiert und 5 Jahre bei Oracle gearbeitet Er ist OCP für die Versionen 9i, 10g, 11g und 12c und schult unter anderem die Themen: DBA, Tuning, Backup & Recovery, Security, APEX und PL/SQL.

Data

Zielgruppe

Server- und Datenbank-Administrierende

Vorkenntnisse

Min. 9 Monate Oracle PL/SQL

Schulungsziel

Sichere Bedienung und Verständnis der Rest-Schnittstellen bei Oracle mit vielen Beispielen aus Curl, PL/SQL und APEX

Technische Voraussetzungen

Powerpoint und Live Demos. Die Teilnehmer benötigen einen eigenen Laptop mit einer funktionierenden Oracle-Datenbank (18c oder höher) und eine Postgres-Datenbank (Version 14 oder höher).

Location

Geschäftsstelle der DOAG

Tempelhofer Weg 64 / 6. OG
12347 Berlin

Tel.: +49 30 400 5999 0

E-Mail: office@doag.org


Parkmöglichkeiten:
die DOAG verfügt über ausreichend kostenfreie Tiefgaragenplätze in der Ebene -1
(Einfahrt TG zwischen den Hausnummern 62 und 64)


The use of cookies is necessary for this element to function properly.
Please accept them to continue.
You can find more information in our data protection declaration
Please wait